Kaufen oder nicht?

23. April 2006 0:46  ·  Paul  

Ich hätte gerne ein Notebook! Wer denn auch nicht? Die erste Frage die mir da immer kommt. Brauch ich überhaupt eins? Und wenn ja wofür brauch ich es eigentlich? Die dritte Frage würde lauten: Was für eines brauche ich? Die Antworten sehen so aus: Ja ich brauch eins! Zum mobile sein, für die Ausbildung, zum „auf Lan gehen“. Und ich brauch das Beste.

Kommen wir einfach mal zu der Frage was ich denn gerne hätte. Also mein Traumnotebook. Mein Traumnotebook hätte ein 15“ Display mit einer Auflösung von 1400×1050, einen Core Duo Prozessor mit 1,8GHz, einem Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Spiele taugliche Grafikkarte. Dazu würde eine 100GB große Festplatte und ein DVD-Brenner kommen. Der Akku sollte seine 3-4 Stunden im Officebetrieb mitmachen. Für das ganze wäre ich auch bereit so um die 1500€ auszugeben. Das Problem bei der Sache ist nur, dass ich so eine Notebookkonfiguration noch nicht gefunden habe. Gibt es einfach nicht. Wenn es sie mal gibt dann weit über meinem Limit.

Doch dann gibt es da diese Seite studentbook.de. Auf dieser werden Notebooks von Samsung speziell für Schüler und Studenten angeboten. Dort bin ich dann auch auf das erfolgreiche Samsung x20 Studentbook gestoßen. Dieses entsprach schon sehr meinen Vorstellungen. Doch dann gab es dort eine neue Umfrage die zu ermitteln versuchte was die Zielgruppe denn nun haben wollte. Das x20 wurde somit in Rente geschickt und das Ergebnis der Umfrage war eindeutig. Das x60 wird es als Studentbook Edition geben.

Die Eckdaten des x60 Studenbook sehen folgendermaßen aus:
ProzessorIntel® Core™ Duo Prozessor T2300 1,66 GHz 2 MB Cache 667 MHz FSB
Speicher 1.024 MB PC2-4200 (1 x 1.024)
Festplatte 100 GB SATA-Festplatte 5.400 UPM
Display 15,4″ WSXGA+ Glare TFT 1.680 x 1.050 Pixel
Grafik ATI X1600 256 MB
Optisches LaufwerkUltra Slim DVD-Super-Multi
5x DVD-RAM, 8x DVD±R 2.4x DVD+R DL, 4x DVD±RW, 24x CD-R, 16x CD-RW, 8x DVD, 24x CD
Wi-Fi 802.11a/b/g
100/1000 Ethernet
56K V.92 Modem Besonderheiten
Fernbedienung
Bluetooth
Magnesium-Legierung
FirstWare Recovery Pro
Akku-Laufzeit ca. 3 Stunden
Service & Support 24 Monate Vor-Ort-Abholservice europaweit
Gewicht ca. 2.480 g

Klingt doch schon mal sehr nett. Leider nur ein Core Duo mit 1,6GHz und ein 15,4“ Display was ich nun überhaupt nicht mag. Aber die 1,6GHZ werden schon reichen und das 15,4“ hat mit einer Auflösung von 1680×1050 schon etwas mehr zu bieten als diese platt gedrückten Auflösungen von 1280×800 wie sie bei den Standart 15,4ern zu finden sind. Was mir sehr gefällt ist der eine RAM-Riegel, was Platz für einen zweiten schafft. Auch die x1600 kann sich denke ich sehen lassen. Dazu kommt die Fernbedienung, das flache Design und das geringe Gewicht. Also eigentlich schon so gut wie gekauft. Aber ich gebe nicht eben mal schnell 1600€ aus um nicht vorher einen Testbericht gelesen zu haben. Deshalb hieß es warten. Fündig bin ich dann im notebookforum.at geworden. Dort stellten sich aber schnell einige Probleme raus. Das Display zeigt wohl weiße Streifen an. Dazu kommt die Akkulaufzeit von unter drei Stunden im Officebetrieb. Weitere Mankos stellen ein paar wackelnde Tasten dar. Auch der Akku soll nicht ganz fest sitzen.

Das Problem mit der Akkulaufzeit ist mittlerweile durch ein Bios Update behoben. Dieses schaltet das Ati Powerplay ein. Dadurch wird die Grafikkarte bei Officearbeiten runtergetaktet. So hält der Akku nun fast vier Stunden. Das Problem mit dem Display haben studentbook und Samsung bereits erkannt und sind am arbeiten. Doch sagen alle die dieses Notebook haben bzw. hatten und es wieder zurückgeschickt haben, dass es ein super Gerät ist. Ich hoffe mal, dass die zweite Charge weniger oder hoffentlich gar keine Mängel mehr aufweißt. Wenn dem dann so ein sollte kann ich glaub ich nicht anders und ich werde zuschlagen. Also noch etwas gedulden.

Was sagt ihr? Ist es DAS Notebook? Oder sollte man noch warten auf etwas anderes oder gibt es schon etwas vergleichbares was ich nur noch nicht gefunden habe?

Kommentare

4 Kommentare zu “Kaufen oder nicht?”

  1. Mirko am 23. April 2006 14:53

    nicht schlecht, doch das traum notebook ist es wohl noch nicht..

    die grafikkarte ist an sich nicht gerade der brüller, verglichen mit nvidias konkurrenten schneiden die atis schlechter ab. zwar gibt es noch keine 7600′er für notebooks, doch sie sollen bald auf den markt kommen. das warten lohnt sich, meiner meinung nach, denn vom stromverbrauch her sind sie nicht schlechter und 7600′er bieten eine besserre leistung.

    sonst.. hm.. für 1600€ is das studentbook ein wenig schwach ausgestattet schaut man mal auf die rohdaten:
    Intel® Core™ Duo 1,66 GHz
    Speicher 1.024 MB PC2-4200 (hier ein dickes plus: es ist nur 1 speicherriegel)
    100 GB SATA-Festplatte 5.400 UPM
    Display 15,4″ TFT 1.680 x 1.050 Pixel
    Grafik ATI X1600 256 MB
    die restliche austattung ist bei allen intel-notebooks (fast) identisch dank der centrinotechnologie.

    mag daran liegen das core duo prozessoren noch recht teuer sind, der 1,66′er kostet ja ~235€ und der bessere 1,83′er kostet schon ~300€
    (zumindest für den endverbraucher). für den guten support bei samsung wird man wahrscheinlich auch bezahlen. am ram wird es jedenfalls nich liegen, die prese für arbeitspeicher befinden sich immernoch auf einem rekordtief.

    ich sehe das studentbook eher kritisch. der prozessor könnte ruhig etwas schneller sein wie du selbst schreibst, vorallem, weil die meiste software die dual core technik noch nicht unterstürzt und du damit quasi erstmal auf einen pentium m 1,66GHz limitiert wärst. das display bietet zwar eine gute auflösung, doch es ist eine widescreen-auflösung, tu es dir lieber nicht an ;P. die grafikkarte reicht zum gelegentlichen spielen durchaus aus, doch es würde dir damit sehr bald so wie nico mit seiner x700 gehen: heute reicht sie zum gelegentlichen spielen und in ca. einem jahr kannst du die x1600 gewiss vergessen.
    wie gesagt nvidias 7600′er kommen bald, hoffentlich bringen die hersteller auch ordentliche notebooks mit diesen auf den markt…

  2. Paul am 23. April 2006 23:46

    meinste die 7600er werden jetzt soviel besser sein als die x1600? dazu kommt ja, dass nvidia ja immer nen bisschen mehr strom braucht wie ati, also bestimmt auch wieder mehr kühlung und somit lauter.
    tja warum gibt es das traumnotebook nicht??
    evtl verzichte ich auf den ganzen luxus und kauf mir das HP nx6110 DVD±RW! – 4students -. für 500€ hab ich dann wenigstens was, mit dem man arbeiten kann. zocken ist dann halt nicht.

    und mirko den preis find ich schon in ordnung. guck dir mal die beiden anderen x60 modelle an. kosten entweder über 1000€ mehr und haben nur nen schnelleren prozzi aber ne “noch” schlechtere graka oder kosten genauso viel haben dann aber nur intel gma grafik und schlechteres display.

  3. Mirko am 24. April 2006 19:09

    auf computerbase.de kann man sich den aktuellen test der neuen 7600 GS (und GT usw.) anschauen. darin steht der stromverbrauch und die gemessene leistung der nvidia 7600′er sowie der ati x1600′er karten.
    die grafikchips für notebooks sind nun nicht identisch mit diesen, doch sollte vergleich zwischen der X1600 XT und der 7600GT, die beide die besten grafikkarten im mid-range sind, in etwa auch das verhältnis zwischnen den notebookchips wiederspiegeln.

    vom 500€ hp notebook bin ich doch recht begeistert.
    für den preis ist das was drin steckt angemessen.
    256mb ram sind zwar nun wirklich zu wenig für windows xp doch ein zweiter 256mb speicherriegel ist nicht teuer: ein Infineon 256MB DDR SO-DIMM kostet ~15€ + (utopische) 15€ versandkosten, da landest du bei 30€ für ein zweiten speicherriegel.

    so nun mit einem celeron m 1,5GHz, 512MB ram, 40GB festplatte und dem restlichen gängigen ausstattungen ist das notebook vollkommen in ordnung, wenn man wirklich nicht spielen möchte.

    ein notebook mit dem man einerseits WIRKLICH mobil sein und andererseits spielen kann existiert meiner meinung nach (noch) nicht.
    zu groß und zu stromhungrig sind die notebooks mit leistungsstarker hardware und damit ist die mobilität bereits verloren.

    einziges manko am hp notebook ist, meiner meinung nach, das der celeron m einige stromsparfunktionen seines großen bruder dem pentium m nicht mitbringt und dadurch die akkulaufzeit verringert wird,
    glücklicherwiese gibt es jedoch ein kleines tool namens RM Clock. mit diesem lässt sich der stromverbrauch fast jeder CPU nocheinmal senken. bei meinem jetzigen notebook mit mobile celeron 1.6GHz hat das immerhin ca. 15min zusätzlich laufzeit gebracht, das ist eine super leistung dafür das tool kostenlos ist ;).

  4. al-ion am 1. Mai 2006 06:42

    also ich hab seit gut zwei jahren n samsung notebook und bin eigentlich nach wie vorzufrieden!

Hinterlasse einen Kommentar