Fremdenführer, Deutschland

19. Mai 2006  ·  Nico  

Ich sitz hier grad so auf Arbeit rum und Schreibe an meiner Projektdokumentation, da weist mich ein Kollege auf einen netten Artikel bei Spiegel-Online und gmx hin. Wie überlebt man als US-Amerikaner in Deutschland. Ein paar sachen sind gar nicht mal so unwahr, finde ich.Es ist auf jedenfall ziemlich amüsant zu lesen ;)

Besondere Perle ist ja “How Not to Die on German Roads” mit praktischen Verkehrstipps für Nichtdeutsche.

Also.. read this.. you’ll either get a ticket or you’ll die ;)

Reiseführer Deutschland

Überleben auf deutschen Straßen

edit: Der Spiegellink sollte nun Funktionieren

4er-WG?!

18. Mai 2006  ·  Paul  

Da saßen ich Tobias und Tobias (ja zwei Leute mit dem gleichen Namen) am Obersee und irgendwie sind wir dann auf das Thema WG gekommen. Aber mal von Vorne. Tobias Eins, Nico und Ich sind schon seit einiger Zeit am überlegen eine WG zu gründen. Zeitlich irgendwann so gegen September Oktober diesen Jahres. Also drei Mann in eine Bude.

Ja auf jeden fall kam dann gestern noch Tobias Zwei auf die Idee auch mitmachen zu wollen. Spontan hab ich da ja überhaupt nix dagegen, aber ich glaub wenn ich länger drüber nachdenke, wird es mir vielleicht zu viel! Ich wollte Anfangs ja nur die zweier Nummer mit Nico fahren. Da war die drei schon ein Kompromiss, mit dem ich mich aber jetzt abgefunden habe und den ich jetzt auch sehr gut finde. Sagen wir es mal so, mit der Idee kann ich jetzt gut leben.

Bei vieren sieht das schon wieder anders aus. Vorteil ist natürlich, dass die Kosten weiter aufgeteilt werden. Also könnte es für jeden wieder günstiger werden. Auf der anderen Seite bringen vier Leute auch mehr Probleme mit sich! Das wird man nicht verhindern können. Klar, vielleicht funktioniert es auf an hieb einfach perfekt. Aber vier Kerle in einer Bude…ob das gut geht. Abwarten. Noch ist es ja nicht so weit.

Bin gespannt was Nico dazu sagt. Der über dieses Medium die “Idee” erfährt. Na Nico deine Meinung?!

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit solchen “großen” Wg’s? Geht das gut? Welche Regeln muss man haben?

Stand der Dinge

16. Mai 2006  ·  Paul  

Kommen wir mal zu den aktuellen Fakten rund um dieses Blog. Seit einem Monat wird jetzt hier über Gott und die Welt geschrieben. Insgesamt sind es 28 Beiträge die hier ihren Platz gefunden haben. Dazu gesellen sich 13 Kommentierer die 24 Kommentare abgegeben haben.

Kommen wir mal zu den Besucherstatistiken. Insgesamt gibt es glaub ich mittlerweile sechs Counter die hier mitzählen und mitloggen. Alle geben andere Werte aus. Ich beziehe meine Daten jetzt mal aus dem Blogcounter, weil er einfach schon seit Anfang an mitläuft und ich denke auch ganz korrekte Werte anzeigt.

Also da kommen wir auf 470 Unique Visitors, macht rund 15 Besucher pro Tag. Auf jeden fall ausbaubar. Ich will gar nicht wissen wie groß unser Anteil davon ist, aber wenn ich mir die Referer angucke, dann sind immerhin 64 Leute von Google zu uns gekommen. Die Top-Suchbegriffe waren dabei: „The Raconteurs“, „ADAC kündigen“, „Studentbook x60“, „Googleplex“ und „Urlaubsidee“. Weitere Referer sind basicthinking.de und wordpress.de.

Also ich find das für ein Blog das einen Monat existiert schon schwer in Ordnung. Kann ja eigentlich nur noch besser werden. Dazu müssen noch mehr Beiträge kommen, das sollte klar sein. Mit den Beiträgen sollten dann auch die Besucher kommen. Hoffentlich. Gibt es eigentlich schon Stammleser? Autet euch.

Aufräumen…

15. Mai 2006  ·  Paul  

So ich werd jetzt mein Zimmer wohl oder übel aufräumen müssen. Sieht auch aus wie in einem Saustall. Überall liegen Schrauben und Computerteile rum. Dazu kommen lauter Kartons von Ebay und Co. Mein Schreibtisch ist stabil gebaut und das ist glaub ich auch der einzige Grund, warum er noch nicht unter der Last die auf ihm liegt, zusammen gebrochen ist.

Den Staubsauger werd ich wohl auch mal aktivieren müssen. Naja was macht man nicht alles wenn man Damenbesuch erwartet. Uhrenvergleich: t minus 10h und ca. 20m. Ist zu schaffen, oder?

V-DSL nicht überall!

13. Mai 2006  ·  Paul  

Das war ja klar. Da hat die Telekom mal wieder ne neue Technologie am Start, die schneller und besser und natürlich auch teurer als alle da gewesenen ist und was macht sie damit. Na klar, sie baut sie nicht überall hin. Wäre ja noch schöner wenn alle es haben könnten. Wo kämen wir denn dahin?! Nene das dürfen natürlich nur die bekommen die schon seit Anfang an auch die alten Sachen bekommen haben. Also jemand der schon seit 6 Jahren nen DSL-Anschluss hat, damals noch mit 750kbit/s, darf heute mit 6 bzw. 16Mbit/s surfen. Bald stehen ihn dann sogar 50Mbit zur Verfügung. Hey warum nicht??

Die, die aber schon seit 6 Jahren Modem/ISDN haben werden wohl damit alt werden. Hey 64kbit/s reichen doch!

Aber man muss der Telekom und den ganzen anderen Telkos die es ja auch nicht schaffen den Rest zu versorgen ja auch danken, denn somit geben sie freifunk.net eine weitere Chance.

So, ich werd meine Antenne jetzt gleich noch mal aus dem Fenster halten. Mal gucken ob die jetzt besser ist!

Und zum Schluss will ich noch anmerken, dass mir bei so was immer das Lied von Raab einfällt: “Ich liebe Deutscheland…”. Diese Ironie….herrlich….

gefunden via Berliner Tagesspiegel und Heise

Was ist dein Blog wert?!

11. Mai 2006  ·  Paul  

Dieses Blog ist keinen Monat alt und soll laut business-opportunities.biz 1.129,08$ an wert haben. Wenn das so ist, werd ich jetzt alle drei Tage ein neues Blog starten. Naja ganz so toll sieht’s dann doch nicht aus, muss sich ja auch einer finden, der es kaufen will und ich glaube das wird nicht so schnell der Fall sein.

Dazu gibt es auch noch eine schöne Grafik:


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?

Das Bildblog soll übrigens einen Wert von 1.221.664,56$. Na dann prost Mahlzeit. Guckt einfach mal selber nach, was euer eigenes oder euer lieblingsblog wert ist. Bin gerade schon auf erstaunliche Zahlen gekommen.
Gefunden via Eint.

Wie plant man ein 1-Mann-Internetprojekt?

10. Mai 2006  ·  Paul  

Christian vom Webdesingblog.de geht der Frage nach, wie man ein 1-Mann-Internetprojekt richtig plant!

Dazu beleuchtet er u.a. die Punkte: Nutzen, Zielgruppe, Motivation und die Ziele des Projekts.

Ich selber habe auch einige Ideen in meinem Schubkasten. Umgesetzt hab ich so gut wie gar keines davon. Da kommt die Frage auf: Warum denn nicht? Tja, gute Frage. Die Antwort wird irgendwo zwischen folgenden Punkten liegen. Die Idee ist einfach zu kurios/abgehoben/gaga als das sie funktionieren könnte. Ich beherrsche die nötigen Programmiertechniken nicht. Die Idee ist als Einzelperson nur schwer bis gar nicht umzusetzen.

Tja das Problem mit dem Programmieren hoffe ich die nächsten drei Jahre in den Griff zu bekommen. Dann mache ich nämlich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Dort finde ich dann vielleicht auch ein paar gleich Gesinnte die Lust haben mit anzupacken. Bis dahin werd ich noch die eine oder andere Idee sammeln. Schaden kann’s ja nicht!

Schichtarbeit – Pro/Contra

9. Mai 2006  ·  Paul  

Einige von euch wissen ja, dass ich die letzten 10 1/2 Monate Schichtarbeit hinter mir habe. 1 1/2 Monate muss ich noch durch halten, dann ist es geschafft. Das sind dann 9 Monate vom Zivildienst und weitere 3 Monate dich ich als Aushilfe weiter gemacht habe. Zusammen also ein ganzes Jahr.

In diesem Beitrag will ich mal die Vor- und Nachteile aufzählen die mir zum Thema Schichtarbeit so einfallen.

Pro:

  • Abwechslung – Sehr wichtig wie ich finde. So kommt man nicht in diesen Mo-Fr-Arbeitstrott.
  • “Es geht schneller vorbei”-Feeling – Damit meine ich, dass die 12 Monate durch Schichtarbeit gefühlt schneller vorbei gingen. Ganz einfach auch durch die “Abwechslung”.
  • Man hat nicht nur immer zwei Tage am Stück frei, sondern bis zu einer Woche. Wobei mir das nur zweimal passiert ist. Aber es geht. Normal sind eher 4 Tage. Aber auch schon nicht schlecht.
  • Schichtarbeit ist denke ich ne Sache die Jeder mal mitgemacht haben sollte. Ist einfach ne Erfahrung die ich nicht mehr missen will.
  • Nachtschicht ist ja zum Großteil so geil. ;)
  • Man bekommt für Nachtschichten extra Urlaubstage.
  • Man hat ein Mitspracherecht bei der Erstellung des Dienstplanes. So kann man sich gezielt Tage frei nehmen.

Contra:

  • Man hat maximal nur zwei Wochenenden im Monat frei.
  • Die wechselnden Arbeitszeiten können einen ganz schön fertig machen.
  • In der Nacht arbeiten ist vielleicht nicht für jeden was.

Tja da fehlt bestimmt noch das ein oder andere. Aber so groß kommt das erstmal hin. Wenn ich jetzt ein Fazit finden sollte, dann müsste ich sagen, dass ich es für da eine Jahr sehr interessant fand. Ich will es aber nicht mein ganzes Leben manchen. Aber fragt mich mal Ende des Jahres wieder, dann hab ich meine 5-Tage Bürojob (Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung). Vielleicht sehne ich mich dann ganz schnell wieder nach Abwechslung. Wer weiß?!

Frau am Steuer…

8. Mai 2006  ·  Paul  

So sieht das aus, wenn man eine Frau an’s Steuer eines Porsches lässt. Jaja ich weiß Vorurteil, aber hier stimmts einfach.

Weitere Bilder gibt es hier.
Gefunden habe ich das ganze bei Hardwarelabs.de.

Neues Album von den Red Hit Chili Peppers

8. Mai 2006  ·  Paul  

Es ist soweit. Seit ein Paar Tagen ist das neue und lang erwartete Album der Red Hot Chili Peppers endlich in den Plattenläden. Es heißt “Stadium Arcadium”. In der Radiosendung Toploader die Freitag Abend immer auf Radio Eins läuft wurden schon einige Songs angespielt. Sie machen auf jeden Fall lust auf mehr. Das Album ist auch gleich ein Doppelalbum. Ich werde es mir vielleicht die nächsten Tage kaufen. Mal gucken ob ich dazu komme. Aber die Platte von den Raconteurs steht ja auch noch an. Da muss man dann wohl prioritäten setzen. Leider

Auf das Konzert in Berlin hab ich es leider nicht mehr geschafft. Aber da müssen Metallica und das Hurricane erstmal reichen ;). Man kann ja auch hier nicht alles haben.

« Vorherige SeiteNächste Seite »