Es ist geschafft: Endlich Freifunk
Heute haben Moritz und ich die 24 dBi Hyperlink-Grid verbaut. Dazu wurde das Plastikrohr durch ein massives Stahlrohr ersetzt. Moritz bastelte noch schnell ein Kabel zusammen und dann standen wir beiden auf dem kleinen Trittbrett auf dem Dach. Zweimal ist uns auch was runter gefallen, aber egal. Da hätte man wirklich mal ein Foto machen sollen. Sah bestimmt lustig aus von unten. Nach einigem gefummel hing die Antenne dann einiger maßen. Dann schnell mit Mutti’s Notebook die Ausrichtung perfektioniert und fertig waren wir. Hat trotzdem so seine 4 Stunden gebraucht. Aber hey. Dafür surf ich jetzt mit maximal 80Kb im Internet. Was will man mehr. Eine weitere Verbesserung sollte es aber auch bald schon geben, wenn mein derzeitiger Kontaktpunkt ausgebaut und erweitert wird.
Mein Setup sieht jetzt so aus, dass an meinem WRT ein selbstgebauter Rundstrahler hängt und an dem ersteigertem SE505 die Grid. Der WRT verteilt per DHCP IP-Adressen auch an nicht OLSR-Sprechende PC’s, so dass alle was davon haben, wenn sie es denn wissen. Die Grid ist für die Anbindung zum großen Netz und somit auch zu Internetbeschaffung da.
Meine Nachbarin werd ich jetzt auch noch ausstatten. Mit einem SE505 oder einem USB-Stick. Sollte ja reichen. Auch wenn ein SE besser wäre.
Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar