PC Kauf

19. Oktober 2006  ·  Nico  

So die ersten Teile sind da. Mainboard(eltec) und Grafikkarte(Mad-Moxx) sind heute gekommen, der Prozessor (Mindfactory) war schon Dienstag da. Jetzt lassen nur noch die Teile vom F-M-Shop auf sich warten. Da ich von denen noch keine Versandbestätigung habe wird es wohl nichts mit meinem Plan den PC ende der Woche fertig zu haben. Und ihr Versandfertig in 2-3 Tagen haut auch nich so ganz hin.

PC Kaufberatung

16. Oktober 2006  ·  Nico  

So, nach langem hin und her hab ich mich gestern Nacht endlich daran gemacht einen neuen PC zusammen zustellen und natürlich auch zu kaufen. Einen moment hab ich über nen Komplettsystem nachgedacht, den gedanken aber beim anblick der Preise schnell wieder verworfen. Mit Hilfe von ein paar Freunden hab ich mir dann was zusammen gebastelt:

Prozessor Intel Core 2 Duo E6600 (inkl. Kühler) ca.330€
Mainboard Intel D975XBX ca.260€
Corsair VS 2GB Kit DDR2-667 ca.220€
Grafikkarte MSI GeForce 7900GTO ca.250€
Samsung 250GB SATA2 (bulk) ca.60€
Creative X-Fi Xtreme Music (bulk) ca.70€ (lohnt sich natürlich nur wenn man entsprechendes Lautsprechersystem hat)
DVD-Brenner ca.30€
DVD-Laufwerk ca.15€
Silentmaxx ST-11 Midi-Tower gedämmt – black ca.100 €
Seasonic S12-500 500W ca.85€

= ca 1.420 Euro

Erst wollt ich ja so zuschlagen, dann hab ich mich aber umentschieden, da ich ja noch mein altes System da hab. Soundkarte is zwar noname mist, aber was solls, sourround ist sourround (für mich zuminest) und auch wenn die DVD Laufwerke nicht mehr die jüngsten sind, tun sies vermutlich noch.
Alles in allem kann ich die Konfiguration nur empfehlen, allerdings ist die Grafikkarte stark limitiert. Das schöne bei der GTO ist das man sie mit ein paar kniffen auf GX Niveau bringen kann. Bei dem Mainboard kann man eventuell zu was günstigerem greifen, aber das Intel ist einfach Sahne. Die nervige sache dabei war, die Komponenten möglichst günstig zu kaufen, da kein shop alles hatte oder wenn manche Sachen hoffnungslos überteuert. Am Ende hab ich den Prozessor für (alles inkl. Versand) 290€ bei Mindfactory, die Grafikkarte für ~250€ bei Mad-Moxx, Mainboard für 231,20€ bei eltec und Gehäuse,Ram und Fesplatte für insgesammt 431,77€ bei f-m. Bei dem Netzteil habe ich mich doch für einen Hiper entschieden für 90,12€ bei K&M

Alles in allem hat mich die Sucherei 2,5h gekostet und es war echt ätzend. Warum kann es nicht ein Shop geben wo es alles gibt? Dazu kommt ja meistens noch das das Webdesign der meisten Shops mieserabel und unübersichtlich ist. Sehr bei der Suche geholfen hat geizhals.at

HWL-Paket

15. Oktober 2006  ·  Paul  

Wer sich jetzt fragt. WTF? Nein ganz einfach. HWL steht für Hardwarelabs und Paket für Paket halt. Hardwarelabs ist ne Hardwareseite im Netz bei der ich des Öfteren mal vorbei surfe und auch im Forum aktiv bin.

Auf jeden fall wollte dort der Yoda mal eine Kiste mit alter Hardware loswerden. Nur gegen die Versandkosten. Aso man musste noch schreiben, warum man gerade der auserwählte sein sollte. Naja auf jeden fall wurde daraus ein Wanderpaket. Ich natürlich auch dabei. Und jetzt war ich halt an der Reihe. Nette Sachen dabei! Muss man schon sagen. Aber auch viel Schrott! 2GB Festplatten und CD-ROM Laufwerke. Naja. Aber ne Webcam zum Beispiel hab ich raus genommen und Battlefield 1942. Passt schon.

Morgen gehts weiter zum Nächsten. Mal gucken wie ich das zu Hermes wuchte…Aber beim abholen hab ichs ja auch schon durch halb Berlin geschliffen.

Mozilla Suite => Firefox/Thunderbird

15. Oktober 2006  ·  Paul  

So heute hab ich mich dann mal dran gemacht und meine Mozilla Suite gegen Firefox und Thunderbird ausgetauscht. An sich ist das ja nicht viel anders. Thunderbird ist ja so geblieben! Nur beim Browser kann ich jetzt auf die größere Palette von Plugins zugreifen. Da hat Firefox einfach mal nen Vorteil gegenüber Der Suite.

Wie ging der Umstieg? Denn die ganzen Emails aus Thunderbird sollen auch in den neuen übernommen werden. Tja natürlich erstmal im Netz gesucht, auch fündig geworden. MozBackup ein kleines Programm was die Daten ausliest. Dauerte auch seine paar Minuten. Hab ja auch einiges an Daten da drinne. ;)

Gut dann erst Firefox installiert! Dort bekam ich beim ersten Start schon die Frage ob ich nicht die Daten aus Mozilla übernehmen möchte! Klar dacht ich mir. Ging auch ohne Probleme. Alles schön übernommen. Nur die Startseite nicht. Naja…egal.

Weiter ging’s mit Thunderbird. Auch hier bekam ich die Frage beim ersten Öffnen zwecks alter Daten übernehmen. Auch hier bejaht. Guck mir alles an. Sieht gut aus. Nur bei einem Konto hat er die alten Emails nicht übernommen. Blöd. Also ich wieder MozBackup gestartet und die gebackupten Daten in Thunderbird reingedrückt. Danach alles super!

So…nun funzt das Ogame Plugin endlich richtig und ich muss sagen Firefox scheint noch mal schneller zu sein als Mozilla. Vielleicht kommt Firefox aber auch nur besser mit meiner WLAN-Verbindung zu recht!

R65-Pro T5500 Boteez

7. September 2006  ·  Paul  

Hinter dieser Abkürzung versteckt sich ein neues Notebook von Samsung. Das gute Stück hat endlich mal nen 15″ Display mit einer SXGA-Auflösung (1400×1050) und ner ordentlichen Grafikkarte. Ich werde noch die ersten Tests abwarten, wenn die zur Zufriedenheit ablaufen, dann werd ich eventuell zuschlagen. Das Angebot bei Studentbook.de sieht zumindest sehr sehr gut aus.

Hier nochmal die Daten:

Intel® Core™ 2 Duo Prozessor T5500 1,66 GHz 2 MB Cache 667 MHz FSB
1024 MB PC2-4200 (1x1024MB)
100 GB 5.400 UPM
15″ SXGA+ SuperBright Glare TFT 1.400 x 1.050
256 MB Nvidia GeForce Go 7600
DVD-Super-Multi Double Layer
Wi-Fi 802.11a/b/g
10/100 Ethernet
Bluetooth
Akku-Laufzeit bis zu 4 Stunden
Gewicht ca. 2.700 g

Was meint ihr? Kaufen oder nicht?

E-Sport im Kino

20. August 2006  ·  Nico  

E-Sport zieht immer größere Kreise. So hab ich vor kurzem im Kino nicht schlecht gestaunt, als Werbung für E-Sport kam. Dabei ist’s aber nicht geblieben, es wurde dafür geworben das im SonyCenter am Potsdamer Platz (Berlin) Liveübertragungen der Topspiele zu sehen sein werden. Genauer gesagt spiele aus der Liga NGL-One. Das Finale wird standesgemäß auf der Games Convention in Leipzig ausgetragen und der Gewinner kann sich über 66.000€ freuen.

Da sollte man vielleicht dochmal über eine Karriere als Zocker nachdenken ;)

Tip: Free Download Manager

3. Juli 2006  ·  Paul  

Eigentlich muss man da unter Windows ja gar nicht lange überlegen. Wenn man einen Download Manager braucht nimmt man GetRight. Den hatte ich natürlich schon installiert als die Frage aufkam. Das Problem war leider nur, dass GetRight meinen Computer wohl nicht so mag. D.h. es kam nach einiger Zeit zu Abstürzen oder einfachen Neustarts. Das nervt nicht nur ungemein, sondern ist auch verdammt ärgerlich, wenn man den Rechner über Nacht laufen lässt und man am nächsten Tag merkt das er einfach Neu gestartet ist und grad mal weitere 20MB geladen hat. Wobei das Linux-Image aber schon fertig hätte sein können. Paulchen ist aber nicht dumm und sagt sich: “Liegt bestimmt an der alten Version die ich hab.” Also schnell die Neuste installiert. Aber Ernüchterung, keine Verbesserung.

Dann eben schnell mal im Netz ein bisschen nach Alternativen gesucht und fündig geworden. Der Free Download Manager scheint alle Features zu haben die man von GetRigth gewöhnt ist und wie der Name schon sagt, er ist Free. Keine Shareware wie GetRight. Bis jetzt bin ich voll zufrieden.

Also probiert es aus. Schaden kann es nicht.

Es ist geschafft: Endlich Freifunk

19. Juni 2006  ·  Paul  

Heute haben Moritz und ich die 24 dBi Hyperlink-Grid verbaut. Dazu wurde das Plastikrohr durch ein massives Stahlrohr ersetzt. Moritz bastelte noch schnell ein Kabel zusammen und dann standen wir beiden auf dem kleinen Trittbrett auf dem Dach. Zweimal ist uns auch was runter gefallen, aber egal. Da hätte man wirklich mal ein Foto machen sollen. Sah bestimmt lustig aus von unten. Nach einigem gefummel hing die Antenne dann einiger maßen. Dann schnell mit Mutti’s Notebook die Ausrichtung perfektioniert und fertig waren wir. Hat trotzdem so seine 4 Stunden gebraucht. Aber hey. Dafür surf ich jetzt mit maximal 80Kb im Internet. Was will man mehr. Eine weitere Verbesserung sollte es aber auch bald schon geben, wenn mein derzeitiger Kontaktpunkt ausgebaut und erweitert wird.

Mein Setup sieht jetzt so aus, dass an meinem WRT ein selbstgebauter Rundstrahler hängt und an dem ersteigertem SE505 die Grid. Der WRT verteilt per DHCP IP-Adressen auch an nicht OLSR-Sprechende PC’s, so dass alle was davon haben, wenn sie es denn wissen. Die Grid ist für die Anbindung zum großen Netz und somit auch zu Internetbeschaffung da.

Meine Nachbarin werd ich jetzt auch noch ausstatten. Mit einem SE505 oder einem USB-Stick. Sollte ja reichen. Auch wenn ein SE besser wäre.

Day of the Dragon/ Tag des Drachen

15. Juni 2006  ·  Nico  

Nachdem ich ca 2 Jahre lang kein Buch mehr angefasst habe (ausser Forgotten Realms und World of Darkness Regelwerke *G*), habe ich – aufgrund mangelnder Mitspieler für Rollenspiel- wieder angefangen was zu lesen, um meine Lust auf Fantasyabenteuer zu befriedigen.

Nachdem ich erst das Buch “Sternentanz” (org. “Appleseed”) gelesen habe, welches imho nicht wirklich lesenswert ist, kam ich zu dem Buch “Day of the Dragon”, was schon ne ganze weile in meinem Schrank steht. Das habe ich jetzt durchgelesen undd ich bin begeistert! Der Autor Richard A. Knaak benutzt einen ähnlichen Stil, wie Robert Lamond, der mein Lieblingsbuch “Der Kristall der Macht” geschrieben hat.

Man wird förmlich durch die Story gezogen, durch geschickte Szenenwechsel und das vermeiden von langweiligen Abschnitten (genau genommen gibt es keine). Man liest einen Teil, ein Szenenwechsel, es geht an einer anderen Stelle weiter.. erneut baut sich Spannung auf und es kommt ein Szenenwechsel zu einer dritten oder wieder zurück. Zumindest bei mir führt das dazu das ich mich quasi in einen Rausch lese. Man will wissen was mit der Gruppe passiert die vom Hauptakteur getrennt wurde.. natürlich will man auch wissen was mit eben jenem passiert.

Zur Story:

Das Buch spielt im Warcraft Universum, zwischen Warcraft 2 und 3.

Der junge Menschenmagier Rhonin wird von seinem Fürsprecher Krasus nach Khaz Modan geschickt, das letzte von Orks Kontrollierte Land. Dort soll er, die von den Ork mithilfe eines mächtigen Artefakts gefangen gehaltene Drachenkönigin, Alextrasza befreien. Rhonin nimmt diese offensichtlich Selbstmörderische Mission an, da er Aufgrund vorhergehender Ereignisse nicht in der lage ist dagegen zu Argumentieren. Krasus selbst scheint nicht wirklich mit Erfolg zu rechnen, doch spielt Rhonin so in einen weiter reichenden Plan des mächtigen Magiers.

Unterdessen schickt sich Lord Prestor ein Neuling auf dem poltischen Parkett an, die zerfallene Allianz zwischen den “guten” Völkern zu retten, wobei das Magiervolk von Dalaran aus dieser gedrängt wird..

Das Buch ist Spannend geschrieben , hat eine schlüssige Story und man benötigt kein Wacraft vorwissen um alles zu verstehen. Für Fans aufjedenfall lesenswert. Jemanden der nichts mit Warcraft am Hut hat, wird es vermutlich nicht vom Hocker reissen, dennoch ist es ein solider Fantasyroman.

Vorbereitungen laufen…

12. Juni 2006  ·  Paul  

So heute hab ich dann noch mal Maß genommen auf dem Dach. Wofür? Ganz einfach. In dem Forum von wlanhsh.de läuft eine Sammelbestellung von Wlan-Antennen. Im speziellen geht es um Antennen der Firma Hyperlinktech aus den USA. Da wird auch mein neues Baby dabei sein. Eine 24dBi Monster-Grid Antenne. Genaue Bezeichnung: 2.4 GHz 24 dBi High Performance Die Cast Reflector Grid.

Einen “Antennemast” hab ich ja schon auf dem Dach. Um genau zu sein handelt es sich um ein 2m Plastikabflussrohr. Aber es erfüllt seinen Sinn. Daran hängt ein Selbstgebauter Rundstrahler der schon ordentlich Dampf hat, aber anscheinend noch nicht genug. Dieser Mast wird in den nächsten Tagen rund 80cm tiefer gehängt, damit er mehr Stabilität bekommt. Die neue Antenne wiegt nämlich 2,18kg, ist also alles andere als ein Leichtgewicht. Angeschlossen wird sie an einen schon ersteigerten Siemens SE505 Wlan Router. Ein ordentliches Gehäuse für den Router hab ich auch schon.

Dann werd ich mal Morgen los in den Baumarkt und noch das ein oder andere kaufen. Die Antennen sollten heute bestellt worden sein, so hoffe ich zumindest. Dann kann es ja vielleicht schon nächste Woche losgehen mit dem Gefunke. Dann endlich auch richtig mit mir.

« Vorherige SeiteNächste Seite »