debloggers.de auch in China
Wer schon immer mal wissen wollte, ob seine Webseite auch in China erreichbar ist, der kann das jetzt ganz einfach testen. Man gehe auf greatfirewallofchina.org tippe seinen Domainnamen ein und warte 10 Sekunden. Dann wird über einen Server in China überprüft, ob die Seite erreichbar ist. Man kann natürlich auch jede andere Seite testen. Kommen bestimmt interessante Sachen bei raus!
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, könnten wir auch aus China bloggen. Also auf in die Volksrepublik.
via Blindtext-Blog
Alltag Überwachung!
So lautet der Titel eines 45 münigen Beitrages der Tagesschau. Es werden verschiedene Bereiche angekratzt. Zum einen die Videoüberwachung, die Speicherung von Telefon- und Internetdaten, dei RFID-Chip Technologie und anderen Themen. Befragt werden neben Datenschutzbeauftragten, auch der Innenminister von Schleswig-Holstein und der Staatssekretär des Innenministeriums.
Jungs und Mädels in diesem Land wacht auf. Hier läuft was schief in unserem Land, der EU, der Welt. Im Beitrag wird es so “schön” beschrieben: jetzt merkt von den neuen Gesetzen noch niemand was, weil es im Moment keinen belangt, in 5 bis 10 Jahren erreichen dann diese Gesetze die Menschen, nur dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen und mann kann nichts mehr daran ändern! Also wacht auf und werd euch!
Den Beitrag gibt es als 350 MB MP4 Datei als Download bei der Tagesschau.
Youtube.com langsam (Update)
Letzte Woche musste ich leider feststellen, dass Youtube.com verdammt langsam ist. Nun eine Woche später, ist es zwar immer noch langsam, aber ich weiß jetzt warum. Wie man im Gulli-Forum nachlesen kann ist Youtube über das Cogentco.com Netzwek am Internet angeschlossen. Das Problem scheint nun zu sein, dass die Verbindung zwischen T-Online und diesem Cogentco.com Netzwerk schlecht ist. Sprich zu langsam bzw. überlastet. Die schlechte Anbindung betrifft alle Telekom Kunden wie auch die Reseller. Weitere Informationen dazu im Onlinekosten.de Forum.
Tja machen kann man do wohl nix. Leider. Man kann wohl nur darauf hoffen, dass wer auch immer dafür zuständig ist, die Nahtstelle beseitigt.
Dealjeager.de: Wer hat den besten Deal?
Am Wochenende hab ich mich bei Dealjaeger.de angemeldet. Eigentlich auch nur weil ich bei Robert gelesen habe, dass es 400€ für die Besten drei im Monat März gibt. Das spornt natürlich an.
Aber was ist Dealjaeger.de eigentlich? Auf Dealjaeger.de kann man sich zu Produkten beliebiger Art den günstigsten Preis raus suchen. Nur werden die Preise nicht vom System oder wem auch immer eingestellt, sonder von den Usern, also du und ich, selber. Man bekommt Punkte, wenn man Deals (Produkte) einstellt und wenn man einen günstigeren Preis für einen schon bestehenden Deal findet. Auch für andere Aktionen gibt es Punkte.
Tja funktioniert wirklich sehr einfach. Ich komm im Moment auf 25 Deals. Alle geklaut!
6 wurden mir aber auch schon wieder geklaut. Naja so ist das halt. Ein geben und nehmen. Fazit: bei den im Durchschnitt aktivsten Nutzern bin ich auf Platz 2. Ja Platz zwei in 2 Tagen und auf der Weltrangliste für März aktuell Platz 15. Ich denke ein Platz unter den ersten Drei ist machbar. Ist die Frage, ob die 400€ sich lohnen. Also den Stundenlohn müsste man mal durch rechnen. Aber wie man auf dem Exciting Commerce-Blog in einem Interview liest, wollen die Jungs noch auf 5000€ rauf. Nu denn.
Ein paar kleine Bugs oder wie man die auch immer nennen will sind mir aber auch noch aufgefallen. So steht bei “Anderen abgejagt:” immer noch ne Null, wobei da ja ne 31 stehen müsste laut meiner Rechnung. Auch ist die Seite zum teil recht träge. Merkt man besonders, wenn man nen Deal abjagt und das Formular dazu abschicken will. Schnellerer Server von Nöten?
Meine Email die ich Gestern geschickt hatte, wegen Probleme mit der Punkteberechnung (Score), wurde super schnell und zur Zufriedenheit beantwortet. Weiter so!
Aber ich schau mir das mal noch den Monat an, vielleicht kann ich ja noch was reißen.
Youtube.com verdammt langsam
Geht es euch auch so? Fast jedes Video das man sich aktuell (die letzten 1-2 Wochen) anschaut, bedarf einer Ladepause. Ist doch zum heulen. Eine Seite die 1,65 Milliarden Dollar wert sein soll, ist nicht in der Lage sich mal ordentliche Server und entsprechende Bandbreite zu kaufen.
Da Lob ich mir den deutschen Videohoster Sevenload.de bzw. jetzt .com, wegen der Internationalisierung. Hier hat man ein 5 Minuten langes Video innerhalb von wenigen Sekunden fertig geladen. So und nicht anders muss das sein. Bandbreite kostest doch heut zu Tage nicht mehr das Geld. Oder etwa doch?
Auch die Qualität der Videos scheint mir bei Sevenload.com besser zu sein. Wie seht ihr das?
UPDATE: Youtube.com langsam (Update)
2Video.de Videos aus dem Netz saugen!
Über Robert bin ich grad auf die Seite 2Video.de gestoßen. Man trage einfach den Link zu einem Youtube, MyVideo, Clipfish, Sevenload oder anderem Videoportal ein und schon kann man das Video herunterladen.
Find ich ne nette Sache. Ein wenig Web 2.0 ist auch gleich dabei, die letzten 25 runtergeladenen Videos werden angezeigt. Auf die Idee hätte man auch selber kommen können. Nur das die Betreiber damit kein Geld verdienen wollen, nun gut ihre Entscheidung.
Eine Sache die gleich negativ auffällt, dafür können aber die Jungs von 2Video.de nichts, die Begrenzung des Downloadspeeds von Youtube.com. Nur 60kb/s, etwas lasch für meine Begriffe. Sieht das bei den anderen Anbietern genau so aus? Erfahrungen?
Zwei Fragen stellen sich mir noch! Braucht man das eigentlich? Ich mein, wenn ich das Video sehen will, guck ichs mir einfach online an! Zweite Frage. Ist das ganze rechtlich in Ordnung?
Sie haben das Recht zu schweigen…
So lautet der Titel des Vortrages von Udo Vetter, gehalten auf dem 23C3, dem Chaos Communication Congress. Udo Vetter ist Rechtsanwalt und bekannt durch sein Blog Lawblog.de. Er beschreibt in seinem Vortrag das komplette Thema Hausdurchsuchung.
Um es ganz einfach zu sagen. Der Vortrag ist super. Echt. Erstens viele viele Fakten. Zweitens geht er auch auf das Thema Computer und Filesharing ein. Ich kann das jedem nur empfehlen mal an zu schaun. Man bekommt einen guten Einblick was man eigentlich für Rechte hat, wenn man mal in diese Situation kommen sollte und wie man von ihm hört, geht das schneller als man denkt.
Zum Schluss möchte ich diesen Vortrag auch anpreisen, weil ich mich fast tot gelacht hab beim gucken. Also reinschauen.
Sind ja nur 384 MB. VLC und MediaPlayer wollen das bei mir nicht abspielen. NeroShowTime machts aber. Egal…
Jetzt aber der noch mal der Link.
Es gibt aber noch einige weitere Videos von Vorträgen. Da werd ich mir auch noch den ein oder andere rein ziehen. Der von Udo Vetter hat Lust auf mehr gemacht!
Geht doch!
Grad nochmal die 08003301000 angerufen. Wer damit nichts anfangen kann. Die Hotline der Deutschen Telekom. Die Menüpunkte kenn ich mitlerweile auswendig, aber wa solls. Nette Mitarbeiterin am Telefon. Um was gings? Wir haben den Call & Surf Comfort mit ISDN Tarif und bei dem ist ein 6MBit schneller DSL-Anschluss dabei. Mir wurde aber schon bei der Bestellung gesagt, das daraus nur 3Mbit werden, da mehr leider nicht geht. Geschaltet wurden mir am Montag dann aber “nur” 2MBit. Nachdem ich am Donnerstag schonmal angerufen hatte und der Server tot war, der die Daten für eine mögliche Aufstockung hat, versuchte ich es dann heute nochmal. Und wie schon gesagt. Hat geklappt. Ab 24.01 werde ich mit 3MBit untwergs sein. Super!
Auf die Frage, wo ich den nach gucken könne wieviel Traffic ich verbrauche, konnte sie mir leider keine Antwort geben. Der Speedport W700V kann das leider, wie die Fritz-Boxen es können, nicht. Schade. Mal gucken ob Rechnung-Online das schafft. Aber dazu muss ich mich wohl noch bis zum 15.02. gedulden. Oder hat hier jemand ne Idee? Den T-DSL Speedmanager hab ich schon hinter mir. Den müsste ich ja auf allen PC’s installieren und dann jeden Monat mit dem Taschenrechner rumlaufen. Viel zu aufwendig. Außerdem was mach ich mit meinem Ubunturechner (Linux).
Der wird aber wohl die Lösung sein. Der soll demnächst als router fungieren. So mit QOS und als Datenserver und Saugcenter und vieles vieles mehr. Nur komm ich nicht wirklich dazu das alles einzurichten. Ist für mich als immer noch Linux-Neuling auch alles andere als leicht. Aber wird schon!
Endlich: Ich habe DSL!
Nach nun fast 6 Jahren Kampf mit den ISP’s wurde heute mein DSL Anschluss von der Telekom freigeschaltet. 2MBit/s sind es bis jetzt. Eventuell werden noch 3 bzw 6 daraus. Was genau geht scheint keiner so recht zu wissen. Aber es ist ein Traum, so oder so. Wer sich jetzt fragt, wie ich die letzten Jahre ausgehalten habe dem muss ich sagen, dass mich freifunk.net das letzte Jahr über super mit Internet versorgt hat. Gut es gab auch hier das ein oder andere Problem und Zeiten wo gar nichts ging, aber so ist das halt in einem freien nicht kommerziellen Netz. Seit Anfang 2004 war ich mit der Idee beschäftigt Breitband-Internet über Wlan zu nutzen. Anfang 2006 ist Freifunk dann nach einiger Arbeit auch bei mir angekommen und hat mich wie schon gesagt das letzte Jahr über Wasser gehalten.
Wer jetzt denkt ich verabschiede mich von Freifunk denkt falsch. Dieses Projekt macht einfach zu viel spaß. Nicht nur die Technik und die Idee dahinter, sondern vor allem die Leute, die machen es aus und die sind klasse. Wer da weitere Informationen braucht, kann sich gerne auf unserer Seite Informieren. freifunk-bno.de
Zum Beweis, dass ich jetzt wirklich DSL habe, hier der Speedtest von wieistmeineip.de:
FLOw
FLOw ist ein Flashgame entwickelt von dem Amerikaner Jenova Chen für seine Masterarbeit. So wie ich das verstanden habe, wollte er ein Spiel entwickeln, das den Schwierigkeitsgrad je nach Spieler selbst reguliert. Auch wollte er für viele Freunde die mit Computerspielen nichts am Hut haben etwas schaffen. Es gibt bestimmt noch weitere Gründe warum und wieso und weshalb. Egal…
Dabei rausgekommen, ist ein kostenloses Flashgame, das sowohl Online als auch Offline gespielt werden kann, wenn man sich es herunter lädt. Was macht man? Man startet mit einem kleinen Organismus auf einem hellblauen Hintergrund. Diesen Organismus kann man herum steuern und man kann es Futtern lassen. Dann werden durch aufflackernde Kreise angezeigt. Blaue und Rote. Diese führen zu Items die man auch Futtern kann. Bei roten Items kommt man eine Stufe Tiefer in den Ozean und bei blauen, die aber eigentlich weiß sind, kommt man wieder eine Stufe höher. Ziel des Spieles scheint es zu sein so tief wie möglich zu kommen. Ich will gar nicht mehr erklären. Versucht es einfach selber. Nur noch soviel. Es irgendwann ist man ganz unten… Aber es gibt wohl nicht das Ziel. Viele dümpeln wohl einfach nur in den “leichten” Ebenen herum.
Das Spiel wurde schon über 600.000 mal heruntergeladen. Wie oft es aber alleine Online gespielt wurde weiß keiner. Ich denke noch viel öfter. Wie erfolgreich das Spiel ist, sieht man ganz einfach daran, dass es demnächst als PS3 Game zum downloaden geben wird. Preise sind noch nicht bekannt.
Also schaut mal vorbei. Macht irgendwie Spaß, weils mal was Neues ist.


