Woche überstanden
Das war ne Woche sag ich euch. 4 Klausuren in der Berufsschule. Aber ich denke ich habe alle ganz gut gemeistert. Von einer, der Wichtigsten, hab ich auch schon das Ergebnis. 1,2 in Anwendungssysteme. Also Programmieren. Voll genial, wenn man bedenkt, dass der Durchschnitt bei 3, irgendwas liegt.
Dann noch zu meinem Notebook. Ein Asus A8JP. Hatte ja die Woche eigentlich keine Zeit. Naja nen bisschen hatte ich dann doch noch. Was soll man auch machen wenn man nen geiles Notebook da zu liegen hat. Man kann einfach nicht vorbei. Also hab ich es nen bisschen getestet und musste leider feststellen, das es einfach die Hufen hoch reißt. Also es freezt ganz einfach im Betrieb von Windows. Schon bei normalem Internet gesurfe. So kann das nicht sein, also geht das Ding zurück. Fernabsatzgesetz sei dank.
Dann wollte ich heute Abend noch schnell zur Post um das Ding wieder zurück zu senden. Da macht die Post bei uns schon um 16 Uhr zu. In welcher Welt leben wir denn bitte? Jetzt da in Berlin doch der freie Ladenschluss in der Woche gilt. Ts…nicht zu verstehen…. Naja geht’s halt Montag zurück. Aber ansich würde ich mir das Ding wieder kaufen. Nur das WXGA+ Breitbilddisplay nervt. Sonst aber wirklich nen super Notebook. Gut der Akku könnte noch nen bisschen mehr Kapazität vertragen und das Laufwerk is auch nen bissl laut. Aber kein Notebook ist perfekt. Dafür sind Sachen wie die Cam oder die Anschlüsse perfekt. Auch die Tastatur ist gut. Das Design ist alles andere als hässlich. Naja sollte erst mal nicht sein. Das Teil ist ja schon wieder billiger geworden. Hehe… vllt wenn alle Treiberprobleme mit ATI und dem Lüfter behoben sind, schlag ich noch mal zu.
Zum Trost hat mir meine Mutter, nachdem wir dem Postladen den Rücken gekehrt haben, mein Weihnachtsgeschenk gekauft. Ne Armbanduhr. Echt schickt und auch alles andere als günstig. Nun habe ich seit einigen Jahren endlich mal wieder eine Uhr. Ist doch auch was.
Apropo Post. Die haben nun endgültig verschissen bei mir. Brauchen 1 1/2 Wochen um mir das Notebook überhaupt zu liefern und dabei lag es in der hier ansässigen Zustellbasis herum und dann haben die auch noch Öffnungszeiten wie vor dem Krieg. Naja Hermes ist eh näher bei mir und auch noch billiger…strike…. Nur muss ich das Paket über die Post versenden. Doof aber nicht zu ändern.
So…das wars auch schon. Wie ihr seht eine ganz normale Woche im leben eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung.
Notebook bestellt
Endlich. Es ist geschafft. Ich habe mich nach über einem Jahr hin und her endlich für ein Notebook entschieden! Geworden ist es das Asus A8JP.
Die Daten:
- Core 2 Duo T7200 2x 2.00GHz
- 1024MB (2x 512MB)
- 120GB HDD 5.400 RPM
- DVD+/-RW DL
- ATI Mobility Radeon X1700 256MB max.512MB shared memory
- USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth
- 4in1 Card Reader
- Web-/Videokamera (0.3 Megapixel)
- 14.1″ WXGA+ TFT (1440×900)
- Windows XP Professional
Klingt doch schon mal nach nem richtig gutem Notebook. Hat auf der einen Seite richtig viel Leistung mit dem schnellen Core 2 Duo und der X1700 und auf der anderen Seite ist es ein relativ kleines 14″ Gerät. Also genau das was ich wollte.
Das einzige wo ich noch nicht so ganz mit zufrieden bin ist das WXGA+ Display. Breitbild halt. Mag ich ja gar nicht. Aber immerhin nicht die Standartauflösung. Das + bei WXGA macht es. Somit sollte hier gutes arbeiten möglich sein.
Bestellt hab ich das ganze die letzte Nacht bei Mindfactory für 1340€ und gleich noch ne Logitech MX518 dazu.
Ich werd mir das gute Teil, wenn es denn da ist, sehr genau angucken. Wenn es doch nicht gefällt, dann geht es halt zurück. Zwei Wochen zum Testen hat man ja.
PC Kaufberatung
So, nach langem hin und her hab ich mich gestern Nacht endlich daran gemacht einen neuen PC zusammen zustellen und natürlich auch zu kaufen. Einen moment hab ich über nen Komplettsystem nachgedacht, den gedanken aber beim anblick der Preise schnell wieder verworfen. Mit Hilfe von ein paar Freunden hab ich mir dann was zusammen gebastelt:
Prozessor Intel Core 2 Duo E6600 (inkl. Kühler) ca.330€
Mainboard Intel D975XBX ca.260€
Corsair VS 2GB Kit DDR2-667 ca.220€
Grafikkarte MSI GeForce 7900GTO ca.250€
Samsung 250GB SATA2 (bulk) ca.60€
Creative X-Fi Xtreme Music (bulk) ca.70€ (lohnt sich natürlich nur wenn man entsprechendes Lautsprechersystem hat)
DVD-Brenner ca.30€
DVD-Laufwerk ca.15€
Silentmaxx ST-11 Midi-Tower gedämmt – black ca.100 €
Seasonic S12-500 500W ca.85€
= ca 1.420 Euro
Erst wollt ich ja so zuschlagen, dann hab ich mich aber umentschieden, da ich ja noch mein altes System da hab. Soundkarte is zwar noname mist, aber was solls, sourround ist sourround (für mich zuminest) und auch wenn die DVD Laufwerke nicht mehr die jüngsten sind, tun sies vermutlich noch.
Alles in allem kann ich die Konfiguration nur empfehlen, allerdings ist die Grafikkarte stark limitiert. Das schöne bei der GTO ist das man sie mit ein paar kniffen auf GX Niveau bringen kann. Bei dem Mainboard kann man eventuell zu was günstigerem greifen, aber das Intel ist einfach Sahne. Die nervige sache dabei war, die Komponenten möglichst günstig zu kaufen, da kein shop alles hatte oder wenn manche Sachen hoffnungslos überteuert. Am Ende hab ich den Prozessor für (alles inkl. Versand) 290€ bei Mindfactory, die Grafikkarte für ~250€ bei Mad-Moxx, Mainboard für 231,20€ bei eltec und Gehäuse,Ram und Fesplatte für insgesammt 431,77€ bei f-m. Bei dem Netzteil habe ich mich doch für einen Hiper entschieden für 90,12€ bei K&M
Alles in allem hat mich die Sucherei 2,5h gekostet und es war echt ätzend. Warum kann es nicht ein Shop geben wo es alles gibt? Dazu kommt ja meistens noch das das Webdesign der meisten Shops mieserabel und unübersichtlich ist. Sehr bei der Suche geholfen hat geizhals.at
HWL-Paket
Wer sich jetzt fragt. WTF? Nein ganz einfach. HWL steht für Hardwarelabs und Paket für Paket halt. Hardwarelabs ist ne Hardwareseite im Netz bei der ich des Öfteren mal vorbei surfe und auch im Forum aktiv bin.
Auf jeden fall wollte dort der Yoda mal eine Kiste mit alter Hardware loswerden. Nur gegen die Versandkosten. Aso man musste noch schreiben, warum man gerade der auserwählte sein sollte. Naja auf jeden fall wurde daraus ein Wanderpaket. Ich natürlich auch dabei. Und jetzt war ich halt an der Reihe. Nette Sachen dabei! Muss man schon sagen. Aber auch viel Schrott! 2GB Festplatten und CD-ROM Laufwerke. Naja. Aber ne Webcam zum Beispiel hab ich raus genommen und Battlefield 1942. Passt schon.
Morgen gehts weiter zum Nächsten. Mal gucken wie ich das zu Hermes wuchte…Aber beim abholen hab ichs ja auch schon durch halb Berlin geschliffen.
R65-Pro T5500 Boteez
Hinter dieser Abkürzung versteckt sich ein neues Notebook von Samsung. Das gute Stück hat endlich mal nen 15″ Display mit einer SXGA-Auflösung (1400×1050) und ner ordentlichen Grafikkarte. Ich werde noch die ersten Tests abwarten, wenn die zur Zufriedenheit ablaufen, dann werd ich eventuell zuschlagen. Das Angebot bei Studentbook.de sieht zumindest sehr sehr gut aus.
Hier nochmal die Daten:
Intel® Core™ 2 Duo Prozessor T5500 1,66 GHz 2 MB Cache 667 MHz FSB
1024 MB PC2-4200 (1x1024MB)
100 GB 5.400 UPM
15″ SXGA+ SuperBright Glare TFT 1.400 x 1.050
256 MB Nvidia GeForce Go 7600
DVD-Super-Multi Double Layer
Wi-Fi 802.11a/b/g
10/100 Ethernet
Bluetooth
Akku-Laufzeit bis zu 4 Stunden
Gewicht ca. 2.700 g
Was meint ihr? Kaufen oder nicht?
Notebook: Endlich entschieden
Jaja manch mal kann es schon ganz schön lange dauern, bis man sich entschieden hat. Bei mir ist die Frage zumindest was mein neues Notebook angeht endlich geklärt. Nach gut einem Jahr suchen reicht es dann aber auch.
Es soll ein gebrauchtes IBM Thinkpad x24 werden. Thinkpad und IBM stehen für Qualität so dass man davon ausgehen kann, dass auch ein altes gebrauchtes noch super funktionieren sollte. Davon geh ich zumindest fest von aus. Die x-Serie bei IBM zeichnet sich durch sein kleines Display, die kompakten Maße und das geringe Gewicht aus. Um mal etwas genauer zu werden. Ein 12,1″ TFT Display mit einer Auflösung von 1024×768, sowie ein Pentium III Mobile mit 1,13GHz sind die Eckdaten beim x24. Dazu kommen wohl standardmäßig eine 30GB HDD, 256MB Arbeitsspeicher (128MB fest gelötet und 128MB installiert) und ein CD-ROM Laufwerk dazu. Natürlich ist das CD-Laufwerk und das Diskettenlaufwerk in der Ultrabase verbaut.
Das, dass ganze heutzutage alles andere als Arbeitstauglich ist sollte mehr als klar sein. Deshalb wird das gute Stück noch einer Speed-Kur unterzogen. Dabei wird die Festplatte einer Seagate Momentus 5400.3 mit 80GB weichen müssen. Der Arbeitsspeicher wird auf die maximalen 640MB aufgestockt und das CD-Laufwerk wird evtl. noch gegen einen DVD-Brenner gewechselt.
Kaufen kann man solche gebrauchten Notebooks natürlich bei Ebay und bei speziellen Läden die sich auf den Verkauf von gebrauchten Notebooks speziallisiert haben. Zu nennen wäre da Lapstore. Weitere findet man über Google.
Eine andere Quelle ist noch der Nico. Da er bei IBM ja gerade seine Ausbildung macht. Dort werden intern ab und zu mal Notebooks verkauft. Bis jetzt ist aber leider noch nichts dabei gewesen. Aber ich hoffe Nico hält die Augen offen.
Ich hoffe, dass ich bald mit diesem Notebook noch viele weitere Artikel schreiben kann.
Odyssee: Netzteilumtausch
Also, ende März ging mir mein Netzteil der Marke Levicom kaputt. Bis dahin hatte es mir zwei Jahre gute Dienste erwiesen, doch eines Tages rauchte es sprichwörtlich ab. Ja es roch wirklich komisch.
Gekauft hatte ich das gute Teil damals bei Vobis. Die Garantie lief genau am 8. April ab. Noch mal glück gehabt.
Tja der Umtausch hat dann über einen Monat gedauert und ich hatte mein Netzteil Mitte Mai wieder zurück. Nach einigen kleinen Startschwierigkeiten lief es dann auch soweit. Nur beim herunterfahren blieb das Netzteil immer noch an. Was ich dann immer durch das umlegen des Umschalters am Netzteil behoben habe. Ein klärendes Gespräch mit Mirko und Benni ergab dann aber, dass das was ganz tolles ist und das Netzteil nach fünf Minuten schon ausgehen würde. Das ist so ne Art Schutzfunktion. Zuhause gleich ausprobiert und ja dem war auch so.
Also alles schön. Denkste. Eines Tages dann mehrere Abstürze. PC lies sich nicht mehr Hochfahren. Schnell wieder ein altes Netzteil eingebaut und siehe da es geht.
Also wieder kaputt. Gut, ich heute bei Vobis angerufen. Fazit: Ich solle mit dem Netzteil vorbei kommen. Auch mein Hinweis, dass die Garantie ja nun abgelaufen sein sollte machte nichts. So, ich dann auch gleich hingefahren. Der wirklich nette Verkäufer sagte mir auch gleich, dass er mal mit seinem Chef reden würde, was man da jetzt machen könne. Er gehe aber davon aus, dass ich das Geld zurückbekommen werde. Tja soll mir recht sein.
Bin ja mal gespannt, wie lange das “Reden” mit seinem Chef dauert. Hoffentlich geht es schnell.
Ein Paar zur Wahl stehende neue Netzteile hab ich mir auch schon rausgesucht.
Da wäre einmal das Seasonic S12-430 430W oder das be quiet Dark Power Pro P6 430W. Eure Meinung?
Gefunden: Mein Traumnotebook
Tja da stöbere ich mal wieder bei notebooksbilliger.de rum und auf was stoße ich. Auf DAS Notebook. Einfach der Hammer wenn man sich die Daten da so durchliest. Es ist ein IBM, um genau zu sein das IBM T60p. Hier noch der Link zu Geizhals.at/de zur Vollständigkeit.
Mal kurz die Daten dieses Schlittens anreißen:
Core Duo T2600 2x 2.16GHz • 1024MB • 100GB • DVD-RW • ATI Mobility FireGL V5200 256MB • USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth • FingerPrint Reader • 14.1″ SXGA+ TFT (1400×1050) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku • 2.49kg • 36 Monate Herstellergarantie (Einsendung)
Da bleiben keine Wünsche mehr offen. Ne Frage hätte ich da aber doch noch mal. Mit was ist den die Grafikkarte zu vergleichen und wird die den, was Spiele angeht, auch von allen unterstützt, oder kann es passieren, dass einige Games nicht funktionieren werden?
Das unangenehme wie immer zum Schluss. Leider gibt es bei dem ganzen einen kleinen Hacken, warum ich nicht sofort auf den Bestellbutton geklickt habe. Der Preis. 2.999 Euro sind dann doch erstmal zu viel für mich. Deshalb ja auch Traumnotebook. Aber hoffentlich nicht mehr lange.
Das erste Mal: Suse Linux
Heute hab ich mich von Ubuntu auf meinem Server getrennt. Irgendwie hat es mir nicht das gebracht was ich mir von Linux erhofft habe. Darauf hin hab mich dann heute an Suse 10 gemacht. Soweit so gut. Einzige Frage mal so in den Raum: Warum funktioniert eine Linux-Installation frühestens beim zweiten Mal? Bei Ubuntu brauchte ich damals drei Versuche. Bei Suse haben zwei ausgereicht. Nun muss ich erstmal gucken, was er mir da alles wieder durcheinander geworfen hat.
Der Rechner auf dem ich mit Linux leider imho nicht mehr mache als ein wenig zu experimentieren besteht aus einem Mobile Celeron mit 1,5GHz, 512MB Ram und ner 120GB Platte. Das gute Stück soll mal Server spielen. Besonders als Daten-Server. Bis es soweit ist, vergeht denke ich aber noch ein wenig Zeit. Leider, aber ich komm einfach nicht oft genug dazu. Auch ist das ganze für einen Linux Leihen auch alles nicht mal so aus dem Ärmel geschüttelt. Aber das wird schon. Dazu ist die Idee alle Daten nicht auf drei verschiedenen Rechner dreifach abgespeichert zu haben schon zu geil.
Wer vielleicht noch ne Anleitung hat zu dem Thema. Immer her damit!
Kaufen oder nicht?
Ich hätte gerne ein Notebook! Wer denn auch nicht? Die erste Frage die mir da immer kommt. Brauch ich überhaupt eins? Und wenn ja wofür brauch ich es eigentlich? Die dritte Frage würde lauten: Was für eines brauche ich? Die Antworten sehen so aus: Ja ich brauch eins! Zum mobile sein, für die Ausbildung, zum „auf Lan gehen“. Und ich brauch das Beste.
Kommen wir einfach mal zu der Frage was ich denn gerne hätte. Also mein Traumnotebook. Mein Traumnotebook hätte ein 15“ Display mit einer Auflösung von 1400×1050, einen Core Duo Prozessor mit 1,8GHz, einem Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Spiele taugliche Grafikkarte. Dazu würde eine 100GB große Festplatte und ein DVD-Brenner kommen. Der Akku sollte seine 3-4 Stunden im Officebetrieb mitmachen. Für das ganze wäre ich auch bereit so um die 1500€ auszugeben. Das Problem bei der Sache ist nur, dass ich so eine Notebookkonfiguration noch nicht gefunden habe. Gibt es einfach nicht. Wenn es sie mal gibt dann weit über meinem Limit.
Doch dann gibt es da diese Seite studentbook.de. Auf dieser werden Notebooks von Samsung speziell für Schüler und Studenten angeboten. Dort bin ich dann auch auf das erfolgreiche Samsung x20 Studentbook gestoßen. Dieses entsprach schon sehr meinen Vorstellungen. Doch dann gab es dort eine neue Umfrage die zu ermitteln versuchte was die Zielgruppe denn nun haben wollte. Das x20 wurde somit in Rente geschickt und das Ergebnis der Umfrage war eindeutig. Das x60 wird es als Studentbook Edition geben.
Die Eckdaten des x60 Studenbook sehen folgendermaßen aus:
ProzessorIntel® Core™ Duo Prozessor T2300 1,66 GHz 2 MB Cache 667 MHz FSB
Speicher 1.024 MB PC2-4200 (1 x 1.024)
Festplatte 100 GB SATA-Festplatte 5.400 UPM
Display 15,4″ WSXGA+ Glare TFT 1.680 x 1.050 Pixel
Grafik ATI X1600 256 MB
Optisches LaufwerkUltra Slim DVD-Super-Multi
5x DVD-RAM, 8x DVD±R 2.4x DVD+R DL, 4x DVD±RW, 24x CD-R, 16x CD-RW, 8x DVD, 24x CD
Wi-Fi 802.11a/b/g
100/1000 Ethernet
56K V.92 Modem Besonderheiten
Fernbedienung
Bluetooth
Magnesium-Legierung
FirstWare Recovery Pro
Akku-Laufzeit ca. 3 Stunden
Service & Support 24 Monate Vor-Ort-Abholservice europaweit
Gewicht ca. 2.480 g
Klingt doch schon mal sehr nett. Leider nur ein Core Duo mit 1,6GHz und ein 15,4“ Display was ich nun überhaupt nicht mag. Aber die 1,6GHZ werden schon reichen und das 15,4“ hat mit einer Auflösung von 1680×1050 schon etwas mehr zu bieten als diese platt gedrückten Auflösungen von 1280×800 wie sie bei den Standart 15,4ern zu finden sind. Was mir sehr gefällt ist der eine RAM-Riegel, was Platz für einen zweiten schafft. Auch die x1600 kann sich denke ich sehen lassen. Dazu kommt die Fernbedienung, das flache Design und das geringe Gewicht. Also eigentlich schon so gut wie gekauft. Aber ich gebe nicht eben mal schnell 1600€ aus um nicht vorher einen Testbericht gelesen zu haben. Deshalb hieß es warten. Fündig bin ich dann im notebookforum.at geworden. Dort stellten sich aber schnell einige Probleme raus. Das Display zeigt wohl weiße Streifen an. Dazu kommt die Akkulaufzeit von unter drei Stunden im Officebetrieb. Weitere Mankos stellen ein paar wackelnde Tasten dar. Auch der Akku soll nicht ganz fest sitzen.
Das Problem mit der Akkulaufzeit ist mittlerweile durch ein Bios Update behoben. Dieses schaltet das Ati Powerplay ein. Dadurch wird die Grafikkarte bei Officearbeiten runtergetaktet. So hält der Akku nun fast vier Stunden. Das Problem mit dem Display haben studentbook und Samsung bereits erkannt und sind am arbeiten. Doch sagen alle die dieses Notebook haben bzw. hatten und es wieder zurückgeschickt haben, dass es ein super Gerät ist. Ich hoffe mal, dass die zweite Charge weniger oder hoffentlich gar keine Mängel mehr aufweißt. Wenn dem dann so ein sollte kann ich glaub ich nicht anders und ich werde zuschlagen. Also noch etwas gedulden.
Was sagt ihr? Ist es DAS Notebook? Oder sollte man noch warten auf etwas anderes oder gibt es schon etwas vergleichbares was ich nur noch nicht gefunden habe?