Notebook: Endlich entschieden

11. Juni 2006  ·  Paul  

Jaja manch mal kann es schon ganz schön lange dauern, bis man sich entschieden hat. Bei mir ist die Frage zumindest was mein neues Notebook angeht endlich geklärt. Nach gut einem Jahr suchen reicht es dann aber auch.

Es soll ein gebrauchtes IBM Thinkpad x24 werden. Thinkpad und IBM stehen für Qualität so dass man davon ausgehen kann, dass auch ein altes gebrauchtes noch super funktionieren sollte. Davon geh ich zumindest fest von aus. Die x-Serie bei IBM zeichnet sich durch sein kleines Display, die kompakten Maße und das geringe Gewicht aus. Um mal etwas genauer zu werden. Ein 12,1″ TFT Display mit einer Auflösung von 1024×768, sowie ein Pentium III Mobile mit 1,13GHz sind die Eckdaten beim x24. Dazu kommen wohl standardmäßig eine 30GB HDD, 256MB Arbeitsspeicher (128MB fest gelötet und 128MB installiert) und ein CD-ROM Laufwerk dazu. Natürlich ist das CD-Laufwerk und das Diskettenlaufwerk in der Ultrabase verbaut.

Das, dass ganze heutzutage alles andere als Arbeitstauglich ist sollte mehr als klar sein. Deshalb wird das gute Stück noch einer Speed-Kur unterzogen. Dabei wird die Festplatte einer Seagate Momentus 5400.3 mit 80GB weichen müssen. Der Arbeitsspeicher wird auf die maximalen 640MB aufgestockt und das CD-Laufwerk wird evtl. noch gegen einen DVD-Brenner gewechselt.

Kaufen kann man solche gebrauchten Notebooks natürlich bei Ebay und bei speziellen Läden die sich auf den Verkauf von gebrauchten Notebooks speziallisiert haben. Zu nennen wäre da Lapstore. Weitere findet man über Google.

Eine andere Quelle ist noch der Nico. Da er bei IBM ja gerade seine Ausbildung macht. Dort werden intern ab und zu mal Notebooks verkauft. Bis jetzt ist aber leider noch nichts dabei gewesen. Aber ich hoffe Nico hält die Augen offen.

Ich hoffe, dass ich bald mit diesem Notebook noch viele weitere Artikel schreiben kann.

Ebayschnäppchen

5. Juni 2006  ·  Paul  

Da ist es mir doch auch endlich mal gelungen ein richtiges Schnäppchen bei Ebay zu machen. Naja “richtig” ist etwas übertrieben, aber ich hab so ungefähr 20€ gespart, wenn man den Durchschnitt zu Grunde legt, wo das gute Teil sonst immer weg geht. Die rede ist mal wieder von einem Siemens SE505 Wlan-Router. Die Auktion findet ihr hier.

Mein anderer Siemens ist mir leider kaputt gegangen. Warum auch immer. Aber vielleicht lässt er sich ja noch mal wieder beleben.

Oh wär das geil: GTA Online

1. Juni 2006  ·  Paul  

Wie wäre es, wenn man GTA (Grand Theft Auto) online spielen könnte. Ähnlich World of Warcraft oder Guild Wars. Man hat seinen eigenen Charakter den man durch die Welt steuern kann. In seinem Leben muss man sich entscheiden, ob man sich mit ehrlichen Jobs über Wasser halten will oder ob man sich lieber die viel lukrativeren aber auch umso gefährlicheren illegalen Arbeiten aussucht. Um deinen Spieler gibt es eine riesige Welt. Millionen von Leuten spielen mit dir. Das wäre so was von genial. Himmlisch. Da ich absoluter Fan der GTA Serie bin, wäre das für mich einfach der Hit.

Richtig schön ausgemalt wurde das auf Gamesdynamite. Einfach nur haben will.

Odyssee: Netzteilumtausch

31. Mai 2006  ·  Paul  

Also, ende März ging mir mein Netzteil der Marke Levicom kaputt. Bis dahin hatte es mir zwei Jahre gute Dienste erwiesen, doch eines Tages rauchte es sprichwörtlich ab. Ja es roch wirklich komisch.
Gekauft hatte ich das gute Teil damals bei Vobis. Die Garantie lief genau am 8. April ab. Noch mal glück gehabt.
Tja der Umtausch hat dann über einen Monat gedauert und ich hatte mein Netzteil Mitte Mai wieder zurück. Nach einigen kleinen Startschwierigkeiten lief es dann auch soweit. Nur beim herunterfahren blieb das Netzteil immer noch an. Was ich dann immer durch das umlegen des Umschalters am Netzteil behoben habe. Ein klärendes Gespräch mit Mirko und Benni ergab dann aber, dass das was ganz tolles ist und das Netzteil nach fünf Minuten schon ausgehen würde. Das ist so ne Art Schutzfunktion. Zuhause gleich ausprobiert und ja dem war auch so.
Also alles schön. Denkste. Eines Tages dann mehrere Abstürze. PC lies sich nicht mehr Hochfahren. Schnell wieder ein altes Netzteil eingebaut und siehe da es geht.
Also wieder kaputt. Gut, ich heute bei Vobis angerufen. Fazit: Ich solle mit dem Netzteil vorbei kommen. Auch mein Hinweis, dass die Garantie ja nun abgelaufen sein sollte machte nichts. So, ich dann auch gleich hingefahren. Der wirklich nette Verkäufer sagte mir auch gleich, dass er mal mit seinem Chef reden würde, was man da jetzt machen könne. Er gehe aber davon aus, dass ich das Geld zurückbekommen werde. Tja soll mir recht sein.
Bin ja mal gespannt, wie lange das “Reden” mit seinem Chef dauert. Hoffentlich geht es schnell.
Ein Paar zur Wahl stehende neue Netzteile hab ich mir auch schon rausgesucht.
Da wäre einmal das Seasonic S12-430 430W oder das be quiet Dark Power Pro P6 430W. Eure Meinung?

Flo Fleissig erklärt Freifunk.net

23. Mai 2006  ·  Paul  

Mittlerweile sind die Videos von Flo Fleissig in den einschlägigen Kreisen ja schon mehr als bekannt! Aber eine Erwähnung hier kann ja nicht schaden. Also tu ich es einfach mal. Mit den mittlerweile fünf vorhandenen Videos erklärt Flo uns das Berliner-Olsr-Wlan-Netz. Dabei nutzt er den “Peter Lustig”- und “Sendung mit der Maus”-Style. Also es wird alles sehr einfach und zum Teil auch sehr lustig erklärt. So sollte jeder der von diesem Projekt noch nichts gehört hat und auch sonst nicht in der Materie steckt einen kleinen Einblick bekommen.

Wer die Videos noch nicht gesehen hat findet sie auf perspektive89.com. Dort gibt es dann auch den Link zu YouTube und Co., wo die Filme auch zu finden sind.

Dann wünsche ich allen noch einen guten Empfang, den ich hoffentlich auch bald mal wieder haben werde. Die richtige Antenne ist zumindest geordert. Eine Hyperlink 24dbi Monster-Grid Richtfunkantenne. Wenn es die nicht bringt, dann gebe ich auf ;).

V-DSL nicht überall!

13. Mai 2006  ·  Paul  

Das war ja klar. Da hat die Telekom mal wieder ne neue Technologie am Start, die schneller und besser und natürlich auch teurer als alle da gewesenen ist und was macht sie damit. Na klar, sie baut sie nicht überall hin. Wäre ja noch schöner wenn alle es haben könnten. Wo kämen wir denn dahin?! Nene das dürfen natürlich nur die bekommen die schon seit Anfang an auch die alten Sachen bekommen haben. Also jemand der schon seit 6 Jahren nen DSL-Anschluss hat, damals noch mit 750kbit/s, darf heute mit 6 bzw. 16Mbit/s surfen. Bald stehen ihn dann sogar 50Mbit zur Verfügung. Hey warum nicht??

Die, die aber schon seit 6 Jahren Modem/ISDN haben werden wohl damit alt werden. Hey 64kbit/s reichen doch!

Aber man muss der Telekom und den ganzen anderen Telkos die es ja auch nicht schaffen den Rest zu versorgen ja auch danken, denn somit geben sie freifunk.net eine weitere Chance.

So, ich werd meine Antenne jetzt gleich noch mal aus dem Fenster halten. Mal gucken ob die jetzt besser ist!

Und zum Schluss will ich noch anmerken, dass mir bei so was immer das Lied von Raab einfällt: “Ich liebe Deutscheland…”. Diese Ironie….herrlich….

gefunden via Berliner Tagesspiegel und Heise

Gefunden: Mein Traumnotebook

4. Mai 2006  ·  Paul  

Tja da stöbere ich mal wieder bei notebooksbilliger.de rum und auf was stoße ich. Auf DAS Notebook. Einfach der Hammer wenn man sich die Daten da so durchliest. Es ist ein IBM, um genau zu sein das IBM T60p. Hier noch der Link zu Geizhals.at/de zur Vollständigkeit.

Mal kurz die Daten dieses Schlittens anreißen:

Core Duo T2600 2x 2.16GHz • 1024MB • 100GB • DVD-RW • ATI Mobility FireGL V5200 256MB • USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth • FingerPrint Reader • 14.1″ SXGA+ TFT (1400×1050) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku • 2.49kg • 36 Monate Herstellergarantie (Einsendung)

Da bleiben keine Wünsche mehr offen. Ne Frage hätte ich da aber doch noch mal. Mit was ist den die Grafikkarte zu vergleichen und wird die den, was Spiele angeht, auch von allen unterstützt, oder kann es passieren, dass einige Games nicht funktionieren werden?

Das unangenehme wie immer zum Schluss. Leider gibt es bei dem ganzen einen kleinen Hacken, warum ich nicht sofort auf den Bestellbutton geklickt habe. Der Preis. 2.999 Euro sind dann doch erstmal zu viel für mich. Deshalb ja auch Traumnotebook. Aber hoffentlich nicht mehr lange.

Das erste Mal: Suse Linux

3. Mai 2006  ·  Paul  

Heute hab ich mich von Ubuntu auf meinem Server getrennt. Irgendwie hat es mir nicht das gebracht was ich mir von Linux erhofft habe. Darauf hin hab mich dann heute an Suse 10 gemacht. Soweit so gut. Einzige Frage mal so in den Raum: Warum funktioniert eine Linux-Installation frühestens beim zweiten Mal? Bei Ubuntu brauchte ich damals drei Versuche. Bei Suse haben zwei ausgereicht. Nun muss ich erstmal gucken, was er mir da alles wieder durcheinander geworfen hat.

Der Rechner auf dem ich mit Linux leider imho nicht mehr mache als ein wenig zu experimentieren besteht aus einem Mobile Celeron mit 1,5GHz, 512MB Ram und ner 120GB Platte. Das gute Stück soll mal Server spielen. Besonders als Daten-Server. Bis es soweit ist, vergeht denke ich aber noch ein wenig Zeit. Leider, aber ich komm einfach nicht oft genug dazu. Auch ist das ganze für einen Linux Leihen auch alles nicht mal so aus dem Ärmel geschüttelt. Aber das wird schon. Dazu ist die Idee alle Daten nicht auf drei verschiedenen Rechner dreifach abgespeichert zu haben schon zu geil.

Wer vielleicht noch ne Anleitung hat zu dem Thema. Immer her damit!

Wlan-Router bei Ebay ersteigert

30. April 2006  ·  Paul  

Wir planen, im Zuge unseres Wlan-Projektes, einen Access Point auf die Kirche in Berlin-Malchow zu setzen. Da dieser Punkt aus Spenden finanziert wird, muss die Technik so günstig wie möglich sein. Erstmal zumindest, da kein großer Bedarf in dieser Ecke bestehen sollte. Wenn mehr Interesse aufkommen sollte, dürften sich auch mehr Spender finden und dann könnte man auch über eine bessere aber teurere Variante nachdenken. So haben wir uns für den Siemens SE505 Wlan-Router entschieden. Dieser stellt im Moment die günstigste Möglichkeit da, am Freifunknetz teil zunehmen. Dazu werden wir auch den Rundstrahler selber bauen. Insgesamt sollte der punkt dann so ca. 80€ kosten.

Nun zurück zu Ebay. Ich wurde beauftragt, dort diesen Wlan-Router zu organisieren. Das ist mir auch auf Anhieb gelungen. Siehe hier. Einen zweiten will ich noch im Marktplatz bei hardwareluxx.de besorgen. Wenn das hier aber noch jemand liest der einen hat, dann immer her damit.

Kaufen oder nicht?

23. April 2006  ·  Paul  

Ich hätte gerne ein Notebook! Wer denn auch nicht? Die erste Frage die mir da immer kommt. Brauch ich überhaupt eins? Und wenn ja wofür brauch ich es eigentlich? Die dritte Frage würde lauten: Was für eines brauche ich? Die Antworten sehen so aus: Ja ich brauch eins! Zum mobile sein, für die Ausbildung, zum „auf Lan gehen“. Und ich brauch das Beste.

Kommen wir einfach mal zu der Frage was ich denn gerne hätte. Also mein Traumnotebook. Mein Traumnotebook hätte ein 15“ Display mit einer Auflösung von 1400×1050, einen Core Duo Prozessor mit 1,8GHz, einem Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Spiele taugliche Grafikkarte. Dazu würde eine 100GB große Festplatte und ein DVD-Brenner kommen. Der Akku sollte seine 3-4 Stunden im Officebetrieb mitmachen. Für das ganze wäre ich auch bereit so um die 1500€ auszugeben. Das Problem bei der Sache ist nur, dass ich so eine Notebookkonfiguration noch nicht gefunden habe. Gibt es einfach nicht. Wenn es sie mal gibt dann weit über meinem Limit.

Doch dann gibt es da diese Seite studentbook.de. Auf dieser werden Notebooks von Samsung speziell für Schüler und Studenten angeboten. Dort bin ich dann auch auf das erfolgreiche Samsung x20 Studentbook gestoßen. Dieses entsprach schon sehr meinen Vorstellungen. Doch dann gab es dort eine neue Umfrage die zu ermitteln versuchte was die Zielgruppe denn nun haben wollte. Das x20 wurde somit in Rente geschickt und das Ergebnis der Umfrage war eindeutig. Das x60 wird es als Studentbook Edition geben.

Die Eckdaten des x60 Studenbook sehen folgendermaßen aus:
ProzessorIntel® Core™ Duo Prozessor T2300 1,66 GHz 2 MB Cache 667 MHz FSB
Speicher 1.024 MB PC2-4200 (1 x 1.024)
Festplatte 100 GB SATA-Festplatte 5.400 UPM
Display 15,4″ WSXGA+ Glare TFT 1.680 x 1.050 Pixel
Grafik ATI X1600 256 MB
Optisches LaufwerkUltra Slim DVD-Super-Multi
5x DVD-RAM, 8x DVD±R 2.4x DVD+R DL, 4x DVD±RW, 24x CD-R, 16x CD-RW, 8x DVD, 24x CD
Wi-Fi 802.11a/b/g
100/1000 Ethernet
56K V.92 Modem Besonderheiten
Fernbedienung
Bluetooth
Magnesium-Legierung
FirstWare Recovery Pro
Akku-Laufzeit ca. 3 Stunden
Service & Support 24 Monate Vor-Ort-Abholservice europaweit
Gewicht ca. 2.480 g

Klingt doch schon mal sehr nett. Leider nur ein Core Duo mit 1,6GHz und ein 15,4“ Display was ich nun überhaupt nicht mag. Aber die 1,6GHZ werden schon reichen und das 15,4“ hat mit einer Auflösung von 1680×1050 schon etwas mehr zu bieten als diese platt gedrückten Auflösungen von 1280×800 wie sie bei den Standart 15,4ern zu finden sind. Was mir sehr gefällt ist der eine RAM-Riegel, was Platz für einen zweiten schafft. Auch die x1600 kann sich denke ich sehen lassen. Dazu kommt die Fernbedienung, das flache Design und das geringe Gewicht. Also eigentlich schon so gut wie gekauft. Aber ich gebe nicht eben mal schnell 1600€ aus um nicht vorher einen Testbericht gelesen zu haben. Deshalb hieß es warten. Fündig bin ich dann im notebookforum.at geworden. Dort stellten sich aber schnell einige Probleme raus. Das Display zeigt wohl weiße Streifen an. Dazu kommt die Akkulaufzeit von unter drei Stunden im Officebetrieb. Weitere Mankos stellen ein paar wackelnde Tasten dar. Auch der Akku soll nicht ganz fest sitzen.

Das Problem mit der Akkulaufzeit ist mittlerweile durch ein Bios Update behoben. Dieses schaltet das Ati Powerplay ein. Dadurch wird die Grafikkarte bei Officearbeiten runtergetaktet. So hält der Akku nun fast vier Stunden. Das Problem mit dem Display haben studentbook und Samsung bereits erkannt und sind am arbeiten. Doch sagen alle die dieses Notebook haben bzw. hatten und es wieder zurückgeschickt haben, dass es ein super Gerät ist. Ich hoffe mal, dass die zweite Charge weniger oder hoffentlich gar keine Mängel mehr aufweißt. Wenn dem dann so ein sollte kann ich glaub ich nicht anders und ich werde zuschlagen. Also noch etwas gedulden.

Was sagt ihr? Ist es DAS Notebook? Oder sollte man noch warten auf etwas anderes oder gibt es schon etwas vergleichbares was ich nur noch nicht gefunden habe?

« Vorherige Seite