Web.de nervt
Seit rund zwei Wochen hab ich fast jedes mal wenn ich von Arbeit komme und meinen Thunderbird anschmeiße Probleme Mails über POP3 von Web.de abzurufen. Nach dem x-ten Versuch gehts dann immer erst. Habt ihr da auch Probleme?
Zweite Sache die extrem nervt, ist das PopUp das man bekommt, wenn man sich Online einlogt. Ja man könnte sich nen entsprechendes Plugin installieren, was das ganze unterbindet. Aber man sitzt ja auch öfters mal an nem fremden Rechner wo das nicht der Fall ist.
Nächster Punkt ist die geringe Speichermenge die man bei Web.de hat. Gerade mal 12 MB. Lachhaft. Da bieten andere viel viel mehr. GMail glaub ich über 5 GB im Moment und das stark wachsend und Yahoo bietet unbegrenzt Speicherplatz.
Und nochnmal zur POP3 Geschichte bei Web.de. Ein Abruf ist nur alle 15 Minuten machbar. Bei GMX kann ich alle Sekunde abrufen.
Als Fazit bleibt eigentlich nur zu sagen. Wechseln. Aber das ist mir auf der anderen Seite zu aufwendig. Die Mail hab ich einfach schon zu lange und ist damit zu weit verbreitet, als das ich da was ändern würde. Der Aufwand. Nein Danke. So bleib ich enttäuschter Kunde!
Ziel ist irgendwann eh der eigene Mail-Server. Aber das wird noch etwas dauern.
Die Welt ist eine Google?!
Am Wochenende gab es einen sehr guten Beitrag beim 3sat zur Firma Google zu sehen. Er geht auf der einen Seite sehr kritisch darauf ein, was Google mitlerweile an Macht erlangt hat und in der Zukunft noch erlangen wird allein mit der Masse an Daten die sie Sammeln. Stichwort Sammelwut eines Internetriesens.
Auf der anderen Seite stellt es sich für mich immer wieder da, wie kritisch man diese Sammelwut auch sehen mag, das Google als Arbeitsplatz der Traum schlechthin sein muss. Man hat das Gefühl, Google erlaubt seinen Mitarbeitern alles. Dafür spircht allein schon die 20% Regel, diese besagt, dass Mitarbeiter an einem Tag in der Woche (20%) entbunden sind von ihren Aufgaben und sich kreativ betätigen können. Dadurch sind schon einige Dienste enstanden, die es so nicht geben würde! Dazu kommt die Umgebung. Aber seht selber.
Sind drei Teile:
Teil 1, Teil 2, Teil 3
Google macht 20.000 Terabytes Traffic am Tag
Google mit all seinen Diensten, also Webseiten und den Suchcrawlern soll am Tag 20.000 Terabytes, dass sind 20 Petabytes, an Traffic verursachen. Echt häftig. Um das mal zu vergleichen Youtube soll in einem Monat 27 Petabytes machen. Ob die nun schon dazu zählen, weil sie ja auch zu Google gehören. Keine Ahnung. Ist auch eher egal.
20 PB * 30d = 600 Petabytes im Monat * 12= 7.200 Petabytes
Websites der US-Kandidaten
Ich habe heute mal einen Blick auf die Seiten der Kandidaten der kommenden US-Wahl geworfen. Der Blickt geht dabei nicht nach Schönheit oder Usabitlity der Seite, sondern nach XHTML-Konformität. Eins gleich vorweg. Keine der getesteten Seiten ist XHTML-Konform.
Für den Test habe ich mir jeweils 3 Webseiten von Demokraten und Republikaner angeschaut. Viele der Kandidaten haben noch eine Teaserseite mit einem Bild von ihnen und der Familie plus die Möglichkeit den Newsletter zu bestellen. Um diese Seiten ging es mir nicht, sondern um die richtige Startseite.
Fangen wir mit den Demokraten an.
Kommen wir zu den Republikanern:
- Rudy Giuliani mit 16 Fehlern
- Mike Huckabee mit 69 Fehlern
- Mitt Romney mit 131 Fehlern
Sieger in Sachen Fehlern ist ganz klar Barack Obama mit 200. Zählen wir die Fehler auf beiden Seiten mal zusammen, kommt man bei den Demokraten auf 243 und bei den Republikanern auf 216.
Würde derjenige Präsident werden, dessen Seite am besten XHTML-Konform ist, dann hätte Hillary Clinton das Rennen gewonnen.
Wieso man es heutzutage immer noch nicht schaft Seiten Konform zu erstellen bleibt mir ein Rätsel.
Wer jetzt trotzdem wissen will welche Seite ich am schönsten finde dann die von Obama. Schönes Blau und viele Whitespaces, also freie Flächen. Die anderen Seite sind mir alle viel zu vollgestopft.
30.000er Unique Visitor
Huch, geschafft. 30.000 eindeutige Besucher in 20 Monaten laut blogcounter.de. Ob das nun viel oder wenig ist soll jeder für sich entscheiden. Ich find das schon ne ordentliche Zahl. Gestartet ist das Blog am 16. April 2006 mit dem obligatorischen Startbeitrag.
Ein paar Berechnungen dazu:
- macht 1.500 Besucher im Monat
- und rund 50 Besucher am Tag
Auf die ganzen 20 Monate gerechnet.
Vergleicht man den letzen verfügbaren Monat Januar 2007 (warum löscht blogcounter die alten Daten?? doof) mit dem November 2007 kann man eine ordentliche Steigerung sehen.
- Januar 07: 793 Besucher Gesamt und Ø 26 Besucher/Tag
- November 07: 4.347 Besucher Gesamt und Ø 145 Besucher/Tag
An Zahlen wie sie Robert oder Sebbi haben kommt das natürlich noch lange nicht dranne, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Wer braucht schon User Generated Content?
Die Süddeutsche Zeitung braucht ihn allem Anschein nach nicht. Zumindest zwischen 19 und 8 Uhr morgens. Denn in dieser Zeit ist das Kommentieren von Nachrichten auf sueddeutsche.de seit neusten nicht mehr möglich. An Wochenenden und Feiertagen ebenso.
Tja liebe SZ, wer UGC und den Traffic und die PI’s die damit einher gehen nicht braucht. Bitteschön. Werden ihn andere bekommen. For sure!
“Wer steckt hinter der IP?!”
So lautet die Frage der Rechteinhaber die sie an die Staatsanwaltschaft stellt. Noch. Bald soll es für die Rechteinhaber möglich sein direkt an die gewünschten Daten, die sich hinter einer IP verstecken heran, zu kommen. So lautet zumindest der Vorschlag des Rechtsausschusses des Bundesrates.
Dem Rechtsausschuss des Bundesrates geht der vom Bundestag vor zwei Wochen beschlossene Gesetzesentwurf zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung nicht weit genug. Vor allem bei den Bestimmungen zum Zugriff auf die demnach sechs Monate verdachtsunabhängig aufzubewahrenden Verbindungsdaten, die das Parlament bereits deutlich gegenüber den EU-Vorgaben zur Vorratsdatenspeicherung ausdehnte, sieht das federführende Gremium der Länderkammer noch Korrekturbedarf. So sollen die Länderchefs bei der Plenarsitzung am kommenden Freitag eine Entschließung (PDF-Datei) fassen, wonach auch Rechteinhabern zur zivilrechtlichen Verfolgung etwa von Urheberrechtsverletzungen Zugang zu den Datenbergen zu gewähren ist.
Ich glaub jetzt drehen die mal voll durch. Das was noch vor 2 Wochen im Bundestag bei der Abstimmung der VDS und des neuen TK-Gesetzes als unmöglich beschrieben wurde soll nun doch möglich sein. Ich seh die Firmenchefs von BMG und Sony schon vor ihren Suchmasken sitzen und IP’s eintippen. Der Drucker bekommt einen Job nach dem anderen. Ach viel besser. Eine automatische Postverschickungsanlage wird installiert. Die Hälfte der Bundesbürger bekommt Post. Yeah!
via Jeriko
50€ AdWords Gutschein per Post
Obs ne Wiedergutmachung für den schlechten PageRank sein soll keine Ahnung. Aber heute flatterte mir ein großer 50€ wertvoller Google AdWords Gutschein per Post ins Haus und zwar direkt von Google Inc.. Bedingung ist eigentlich nur, dass man noch 5 – 10€ je nach Zahlungsweg als Aktivierung löhnt und den Gutschein vor dem 31.01.2008 einlöst. Beides sollte machbar sein.
Für die die mir nicht glauben wollen. Beweismaterial:
Jetzt bleibt bei mir die Frage hängen, welche Keywords soll ich auswählen? Ich mein hier gehts ja Kunterbunt zu. Keine Spezialisierung. Hm. Naja ist ja noch nen bisschen Zeit.
PageRank = 0
Wird ja immer besser. Kurz nachdem dieses Blog im April 2006 gestartet ist gabs gleich nen PageRank von 4. Die Freude war damals groß. Hey 4er PagRank. Anfang des Jahres wurde dann ein 3er PageRank draus. Nach dem letzten Update von Google ist aus der 3 ne 2 geworden. Und was muss ich heute sehen. 0, nix, nada, njente, nothing aus die Maus. Grad auch nochmal 50 zufällig ausgewählte Datacenter überprüft. Es bleibt bei NULL.
Aber ich hab da die gleiche Einstellung wie Robert. Scheiß auf den PageRank. Wer brauch ihn. Selbst Google scheint ihm keine Gewichtung mehr bei zu wohnen. Dieses Blog ist Heute besser bei Google verlinkt den je. Mit Keywords wie Metallica, Porsche Cayenne oder EEE 1001. Um nur mal einige zu nennen. Eine genaue Trafficauswertung werde ich auch mal machen. Versprochen!
Skype unter Linux jetzt mit Video
Endlich ist es soweit. Die Linuxversion von Sykpe hat endlich die Videofunktionalität spendiert bekommen.
Zwar noch Beta, aber besser als garnicht. Werde es sofort ausprobieren, wenn mein Ubuntukrieger wieder ins Internet will. Dieser nervige Schluckauf. Aber vielleicht hat ja jemand hier nen Tip zu meinem Problem?!




